Lichtraum – Motetten von Bach und Sandström & Lichtkunst
Der Kammerchor Hannover unter der Leitung von Stephan Doormann präsentierte im Frühjahr 2017 ein außergewöhnliches Konzertereignis: Unter dem Titel „Lichtraum“ vereinte der Kammerchor Hannover Chormusik, Architektur und Lichtkunst. Musikalisch wurden drei Motetten Johann Sebastian Bachs und drei Motetten von Sven-David Sandström gegenüber gestellt. In diesem musikalischen Spannungsfeld fand gleichzeitig eine Lichtkunstinstallation der international renommierten Künstlerin Cendra Polsner statt.
Polsner wie auch Sandström überführten dabei die Aussage barocker Kunstwerke in die Kunstsprache der Moderne: Sandström setzte sich mit den Texten der Bach-Motetten auseinander und komponierte auf diese Texte eigene Chorwerke nach dem barocken Vorbild. Dabei ließ er sich von der Struktur und der meist doppelchörigen Form Bachs leiten und schuf doch durch seine völlig andere Tonsprache ganz neue Kunstwerke, die den Texten mit den Fragen und Prägungen des 21. Jahrhunderts begegnen. Auch Cendra Polsner ließ sich von der barocken Architektur inspirieren, um dann den Kirchenraum durch eigens für dieses Projekt entwickelte Lichtkonzeptionen komplett zu verwandeln. Die alte Architektur löste sich auf und verwandelte sich in ein neues Gebilde; man wähnte sich plötzlich in einem ganz neuen Raum.
Durch die Illumination wurde die Architektur des Spielortes in Verbindung mit der Musik so neu definiert, dass das Konzerterlebnis für den Zuhörer gleichsam zu einem einzigartigen visuellen Erlebnis wurde.
width="560" height="315" >
Ausführende:
Kammerchor Hannover
Barockorchester „la festa musicale“
Leitung: Stephan Doormann
Lichtkunst von Cendra Polsner
Termine:
18.03.2017 – Stadtkirche St. Marien, Celle
19.03.2017 – Stadtkirche Bückeburg
08.04.2017 – St.-Clemens-Basilika, Hannover
09.04.2017 – St.-Katharinen-Kirche, Braunschweig