Stephan Doormann
Stephan Doormann stammt aus einer norddeutschen Musikerfamilie und ist Chorleiter und Musikpädagoge. Er studierte u.a. Chordirigieren in der Diplomklasse von Prof. Anders Eby an der Königlichen Musikhochschule Stockholm und ergänzte seine Ausbildung durch Meisterkurse bei Eric Ericson, Dan-Olof Stenlund, Frieder Bernius, Stefan Parkman u.a..
Stephan Doormann gründete 2007 den Kammerchor Hannover, den er bis zum Herbst 2019 leitete, und 2014 den Juventis Jugendchor am KAV-Gmynasium Celle. Als Kantor an der Celler Stadtkirche St. Marien leitet er außerdem die Celler Stadtkantorei. Zuvor war er Leiter des Kammerchor TonArt Ulm und des Quilisma Jugendchores Springe.
Neben der künstlerischen Gestaltung ist Stephan Doormann die Vermittlung der Chormusik und das Erreichen neuer Publikumsgruppen ein zentrales Anliegen. Dafür konzipiert er immer wieder erfolgreiche neue Konzertreihen und Aufführungsformate.
Mit dem Kammerchor Hannover spielte er weltweit als erster Dirigent alle sechs Motetten Sven-David Sandströms ein. Weitere Produktionen für Tonträger (mehrere CD-Aufnahmen bei Rondeau), Rundfunk (Radio Schweden) und Film (Filmmusik zum prämierten Kurzfilm „Zwischenraum“) mit verschiedenen Chören sowie eigene Chorkompositionen komplettieren seine Arbeit.
Mit dem Quilisma Jugendchor gewann er 2010 und 2014 den 3. Preis beim Deutschen Chorwettbewerb. 2011 wurde er mit dem Musikvermittlungspreis des Musiklandes Niedersachsen ausgezeichnet, 2013 mit dem Förderpreis Kultur der ev. Luth. Landeskirche Hannovers. Für die Einspielung zweier Kantaten mit dem Kammerchor Hannover für die Gemeinschafts-Produktion „Glaubenslieder“ erhielt Stephan Doormannn den Echo Klassik 2010.