Bach & Sandström Motetten - Teil 2
Kritik aus Luxemburg von Jonathan Fabrizier (Pizzicato): … "Angesichts der Fülle an Motetten-Einspielungen läuft der kundige Hörer natürlich stets Gefahr zu vergleichen – diese Aufnahme braucht sich davor jedoch nicht zu fürchten: Sie ist interpretatorisch eine von den richtig guten.
Doch ging es Stephan Doormann eben nicht darum, eine weitere CD mit den bekannten Stücken auf den Markt zu bringen, sondern sie in den Kontext der zeitgenössischen Schwesterwerke zu stellen. Wer hier nach deutlichen Parallelen zu Bach sucht, scheitert bewusst: Sandströms Kompositionen wollen jedes für sich genossen werden und sind eigenständige Werke – der Gewinn der jetzt möglichen Gegenüberstellung liegt gerade in der Dopplung.
Der Kammerchor Hannover besticht auch bei den a cappella musizierten Sandström-Motetten auf ganzer Linie: Volltönend, blitzsauber intoniert und durchhörbar nimmt er den Hörer mit auf eine Reise in neue Klangwelten.“ Kritik in voller Länge: https://www.pizzicato.lu/spannende-welten/
WDR-Beitrag: Auf WDR3 konnte man in der Sendung „Tonart" ein Porträt über den Kammerchor Hannover und die neue Bach-Sandström-CD hören. Ein Beitrag von Kerstin Peetz: https://www.kammerchorhannover.de/media/KamakoWdr3.mp3
HINWEIS:
Dieses Audiofile, einschließlich all seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des WDR unzulässig. Insbesondere darf das Audiofile weder vervielfältigt, verbreitet, noch öffentlich wiedergegeben (z. B. gesendet oder öffentlich gemacht) werden.
HINWEIS:
Dieses Manuskript, einschließlich all seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des WDR unzulässig. Insbesondere darf das Manuskript weder vervielfältigt, verbreitet, noch öffentlich wiedergegeben (z. B. gesendet oder öffentlich gemacht) werden.