Singen im Kammerchor
- - - Sie möchten mitsingen? Hin und wieder werden Stellen vakant, ob für ein Projekt oder für länger. Also, nehmen Sie gerne Kontakt auf, wir melden uns umgehend zurück. ---
Dez. 2022
NDR-Kultur in der Reihe Chormusik: einstündiges Portrait über den Kammerchor Hannover
> Podcast hören <
- - - Sie möchten mitsingen? Hin und wieder werden Stellen vakant, ob für ein Projekt oder für länger. Also, nehmen Sie gerne Kontakt auf, wir melden uns umgehend zurück. ---
Dez. 2022
Der Kammerchor Hannover wurde 2007 von jungen Sängerinnen und Sängern unter der Leitung von Stephan Doormann gegründet und wird seit dem 20. April 2022 von Christoph Schlechter geleitet. Der Chor ist in der Neustädter Hof- und Stadtkirche Hannover beheimatet. Vorbild für das Ensemble sind die skandinavischen Kammerchöre mit ihrer ausgeprägten A-cappella-Tradition, deren homogener Klang verbunden mit mitteleuropäischer Expressivität das Klangideal des Chores ausmacht. Der Kammerchor bringt anspruchsvolle Chorliteratur aus allen Epochen und unterschiedlichen Ländern zur Aufführung.
Christoph Schlechter ist der neue musikalische Leiter des Kammerchor Hannover e. V. Geboren und aufgewachsen in Schleswig, studierte Christoph Schlechter zunächst Kirchenmusik (A-Examen) in Hamburg, um anschließend als Vollstipendiat an der Yale School of Music das Artist Diploma (Konzertexamen) im Fach Chorleitung zu erwerben. Zu den zahlreichen Chören, die er seit seiner Rückkehr nach Deutschland dirigiert hat, zählt unter anderem das Hamburger Vokalensemble Lux Aeterna, mit dem Schlechter 2015 die norddeutsche Erstaufführung von David Langs‘ mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneter Little Match Girl Passion realisierte. Seit 2013 hat er zudem einen Lehrauftrag im Fach Chor- und Orchesterleitung an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover inne.